Wir können unsere Bambusrohre wachsen, plastifizieren oder mit einer Anti-Pilz-Behandlung versehen. Aber was bedeutet das genau? In diesem Artikel erklären wir alles darüber. Möchten Sie mehr wissen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Bitte kontaktieren Sie einen unserer Kundenbetreuer. Sie werden Ihnen gerne helfen!
Anti Pilz-Behandlung
Die Antipilz-Behandlung von Van Nifterik ist einzigartig. Die Notwendigkeit, die Stöcke während der Anbau- und Transportphase schimmelfrei zu halten, hat uns in den letzten Jahren sehr beschäftigt! Die von uns entwickelte Farbe ist daher auch mit Stoffen angereichert, die Schimmel bekämpfen. Alle Bestandteile der Farbe entsprechen den europäischen Normen der ECHA und REACH. Außerdem wollen wir keine umweltschädlichen Stoffe in der Farbe haben, die als Pestizide bezeichnet werden können. Mit den von uns selbst entwickelten Lackiermaschinen und Farben, ist der Färbeprozess nun völlig abfallfrei. Die neue Farbe färbt nicht auf Pflanzen und Wurzeln ab und bleibt auch bei Sonneneinstrahlung farbecht. Hinzu kommen die Produktionsvorteile wie der geringe Mengenbedarf und die schnelle Trocknungszeit. Dank unserer Antipilz-Behandlung kommt es kaum noch zu Schimmelbildung am Stab. Natürlich spielen auch die Jahreszeit, das Klima im Gewächshaus und die gewählte Bodenmischung eine Rolle.
Plastifizieren
Mit der Plastifizierung versehen wir Ihren Pflanzstab mit einer nahtlosen Kunststoffhülle, die zusätzliche Stabilität und sichtbaren Schutz vor Schimmel bietet. Es ist möglich den Pflanzenstock nur teilweise mit Plastik zu schützen oder auch die gesamte Länge zu überziehen. Auch wenn Ihre Pflanze lange Zeit in der Gärtnerei steht, wird die Gefahr, dass der Stock bricht, stark reduziert.
Wachsen
Wachs ist die am häufigsten eingesetzte Oberflächenbehandlung für Stöcke. Wachs verleiht dem Pflanzenstab ein natürliches Aussehen und lässt ihn zart und lebendig erscheinen. Außerdem hat Wachs den Vorteil, dass es keine Pestizide enthält und sanft für die Hände ist. Nicht umsonst wird Wachs auch in der Kosmetikindustrie wegen seiner glatten und weichen Eigenschaften verwendet. Das macht einen gewachsten Pflanzenstab zu einem Produkt, das sich schnell und splitterfrei verarbeiten lässt. Gleichzeitig ist Wachs kein umweltfreundliches Produkt, da es sich um ein Erdölprodukt handelt. Auch ist die Herstellung von Wachs in China nicht sauber und nachhaltig. Aus diesem Grund sind wir beim Wachsen zurückhaltend. Eine gute Alternative zum Wachsen ist das Lackieren von Stöcken.